Modul 2: Schulung zum Brandschutzbeauftragten (BSB)
Dauer: 660 Minuten + Prüfung 45 Minuten
Preis: 329,00 € pro Person exkl. MwSt.
Voraussetzungen: Modul 1 (BSW)
Wissen schützt Kursbeschreibung
BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTER-AUSBILDUNG
Brandschutzbeauftragte kennen alle Besonderheiten eines Betriebes. Neben ihrem eigentlichen Job sind sie durch ihre absolvierte Fortbildung zu Brandschutzbeauftragten die zentralen Ansprechpartner für alle Fragen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes: Sie entwerfen unter anderem das Organisationsmodell für den betrieblichen Brandschutz, erstellen Alarmpläne und Brandschutzordnungen, schulen Mitarbeiter, bereiten Feuerwehreinsätze vor und sorgen für die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen.
Um als Brandschutzbeauftragter tätig zu sein, sieht die TRVB 117 /18 (O) eine Ausbildung im Ausmaß von mindestens elf Stunden vor. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (Modul 2) ist jedoch der positive Abschluss der Ausbildung zum Brandschutzwart (Modul 1).
Anmerkung: Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 2 sind Sie provisorischer Brandschutzbeauftragter. Innerhalb von zwei Jahren ist ein nutzungsbezogenes Seminar und, wenn erforderlich, ein Brandschutztechnikseminar zu absolvieren, damit Sie als fertiger Brandschutzbeauftragter tätig sein können.
In Abständen von maximal fünf Jahren nach Besuch des letzten Seminars müssen fertige Brandschutzbeauftragte eine Fortbildung (z.B. Fortbildungsseminar für BSB, Nutzungsbezogene Seminare, Brandschutztechnikseminar zu Brandmeldeanlagen, etc.) im Ausmaß von mind. 360 Minuten besuchen. Wird keine Fortbildung besucht, erlischt die Gültigkeit des Brandschutzpasses und die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter im Sinne der TRVB 119 /06 (O) werden nicht mehr erfüllt!
Inhalte
- Gesetzliche Bestimmungen und relevante Normen
- Baulicher Brandschutz
- Technischer Brandschutz
- Organisatorischer (betrieblicher) Brandschutz
- Brandgefahren und Gegenmaßnahmen
- Erste und erweiterte Löschhilfe
Zusätzliche Informationen
- Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzwart (Modul 1)
- Abschluss: schriftliche Prüfung, Eintrag in den Brandschutzpass, Zeugnis
- Notwendige Unterlagen: Brandschutzpass
- Inkludierte Verpflegung: Kaffeepausen, Seminargetränke, Mittagessen
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten direkt in Ihrem Unternehmen
Eine Schulung zum Brandschutzbeauftragten sowie weitere Brandschutzschulungen für Ihre Mitarbeiter werden ab zehn Personen auch an Ihrem Unternehmensstandort in Wien oder Wien-Umgebung durchgeführt. Für ein individuelles, unverbindliches Angebot kontaktieren Sie uns bitte unter der Rufnummer 0577077 – 2846 oder per E-Mail unter kfv-seminare@kfv.at.
Brandschutzbeauftragter-Kurs in Wien: Alle Termine
Melden Sie sich mit nur wenigen Klicks online für Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten an. Hier finden Sie alle verfügbaren Kurstermine in Wien.
Nov
2023
Modul 2: Schulung zum Brandschutzbeauftragten
Jan
2024