Brandschutz beim KFV: Unser Kursangebot im Überblick


Ein Start ins neue Jahr mit unserem Vorsatz: Gemeinsam für den Brandschutz!
27
Jan
2023

Unser Brandschutz-Kursangebot auf einen Blick

Brandschutz geht uns alle etwas an: Geschulte Mitarbeiter, funktionierende Alarmierungsketten und einwandfrei funktionierende Schutzanlagen können im Ernstfall Leben retten. Die Koordination des Brandschutzes ist eine Position mit hoher Verantwortung!

Deshalb bietet Ihnen die Prüf- und Kontrollstelle des KFV umfassende Aus- und Weiterbildungsangebote durch Experten mit langjähriger Erfahrung im Fachbereich. In unserem breiten Kursangebot treffen praxisorientierte Übungsbeispiele auf hochmoderne Lösungsansätze.

Grundausbildungen für Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte

Die Bestellung eines oder mehrerer Brandschutzbeauftragte ist gesetzlich vorgeschrieben und für einen umfassenden Brandschutz unabdingbar. Sie entwerfen unter anderem das Organisationsmodell für den betrieblichen Brandschutz, erstellen Alarmpläne und Brandschutzordnungen und schulen Mitarbeiter für den Ernstfall. Darüber hinaus koordinieren sie Feuerwehreinsätze und sorgen für die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen. Der Brandschutzbeauftragte kennt sein Unternehmen in- und auswendig und ist zentraler Ansprechpartner rund um den Brandschutz.

Zum BSB Kursangebot

Brandschutzwarte leisten wertvolle Unterstützungsarbeit für den Brandschutzbeauftragten und helfen – wenn die Alarmorganisation dies so vorsieht – bei Räumungen und Evakuierungen. In der Ausbildung lernen Teilnehmer vorbeugende Maßnahmen kennen, die im Betrieb zum Thema Brandschutz gesetzt werden können und lernen über die korrekte Abwicklung von Evakuationen im Ernstfall.

Zum BSW Kursangebot

Immer up- to- date!  Mit der Teilnahme an unseren Auffrischungs- und Fortbildungsseminaren sind Ihre Brandschutzbeauftragte und -warte über aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen zum Brandschutz informiert und haben die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen.

 

Erweiterte Ausbildungen: Brandschutztechnik und nutzungsbezogene Seminare

In Brandschutztechnikseminaren werden Brandschutzbeauftrage und Brandschutzwarte für den richtigen Umgang mit der Brandschutztechnik in Ihrem Unternehmen geschult und klären sie über die Aufgaben eines Interventionsdienstes auf. Die Schwerpunkte im Überblick:

Nutzungsbezogene Seminare spezialisieren sich auf den Brandschutz in Gebäuden mit besonderer Personengefährdung (z. B. Bildungseinrichtungen, Gastronomie, Büros oder Wohnhäuser), Betriebe mit erhöhter Brandgefahr (Gewerbe- und Industrieanlagen, holz- und papierverarbeitende Betriebe, land- und forstwirtschaftliche Betriebe) und Betriebe mit besonderer Gefährdung (Krankenhäuser, Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Justizanstalten).

> Nutzungsbezogene Seminare finden Sie hier

In-House Schulungen: Abseits von unseren Standorten in ganz Österreich führen wir unsere Schulungen für Ihr Team auch gerne direkt in Ihrem Unternehmen durch. Kontaktieren Sie uns!

Jahrelange Expertise im Bereich Brandschutz machen unsere Trainer zu erfahren Ausbildnern, die ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen. Im Rahmen unseres umfassenden Schulungs- und Weiterbildungsangebots erwarten Sie somit neueste Erkenntnisse und fachliches Know-how.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Weitere News


Aktuelle Themen und Wissenswertes aus dem Bereich Brandschutz.

Die richtige Platzierung der Kerzen spielt für den Brandschutz zu Weihnachten eine wichtige Rolle.

Brandschutz zu Weihnachten: Advent, Advent ein Lichtlein brennt!

Warum brennende Adventkränze, Christbäume und Co. verheerende Schäden anrichten können.

19. Dezember 2022

Ein Heizgerät im Wohnzimmer

Notheizung als Brandgefahr

Elektroheizgeräte sowie Öfen und Kamine eignen sich nur bedingt als Notheizung und sollten mit Vorsicht verwendet werden.

28. November 2022

Brandschutz im Kinderzimmer: Gefahren und Tipps

Erfahren Sie hier, wie Sie den Rückzugsort Ihrer Kinder noch sicherer gestalten können.

28. Oktober 2022

Feuermelder in Rauch und Flammen

Gefährliche Brandmythen – das KFV klärt auf!

Falschannahmen und Halbwissen können beim Brandschutz immens gefährlich sein. Wir räumen mit den gängigsten Mythen auf.

25. September 2022

Flammen am Grill

Feurige Umstände: Brand- und Verletzungsgefahren beim Grillen

Warum Grillen nicht nur schmackhaft, sondern auch gefährlich sein kann und wie ein brandfreies Grillerlebnis garantiert wird.

26. August 2022

Akkubrände: Wenn Batterien zur Brandgefahr werden

Wie Sie bei der Verwendung von technischen Geräten mit Akkus zum Brandschutz beitragen erfahren Sie hier.

20. Juli 2022

Produktionshalle aus Vogelperspektive

Brandschutz bei Betriebsbauten: Diese Vorschriften gelten

Welche Vorschriften Sie bei der Planung des Brandschutzes bei Betriebsbauten wie Fertigungshallen oder Lager beachten müssen erfahren Sie hier.

30. Juni 2022

Ein stark frequentierter Hauptbahnhof

Mit Sicherheit auf Schiene: Brandschutz in Bahnhöfen

Hohe Besucherfrequenzen und großflächige Bauten stellen Brandschutz in Bahnhöfen vor eine Belastungsprobe.

24. Mai 2022